Wie du Menschen zeigen zeigst, dass sie wichtig sind.

28.02.2022

Pink Flower
Pink Flower

Willst du eine beunruhigende Statistik hören? Laut einer aktuellen Umfrage von Workhuman fühlen sich 30 % der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz unsichtbar. Das ist ein Drittel der Belegschaft, das glaubt, keinen Unterschied zu machen.

Zach Mercurio aus den USA - renommierter Redner, Autor und Experte für organisatorische Führung, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kraft von Sinnhaftigkeit und Zugehörigkeit am Arbeitsplatz zu erforschen. Seine Überzeugung: Es sind die kleinen Gesten, die den größten Einfluss darauf haben, wie Menschen ihre Arbeit und sich selbst wahrnehmen.
In seinem Kurs How to Be a Leader People Actually Trust (And Maybe Even Love) teilt er eine einfache, aber wirkungsvolle Phrase, die jeder Führungskraft helfen kann, ihren Mitarbeitenden Wertschätzung zu vermitteln: " wenn es dich nicht gäbe…"

Die Kraft von fünf Worten

Diese fünf einfachen Worte – „Wenn es dich nicht gäbe“ – bergen den Schlüssel, um die essenziellen Beiträge anderer anzuerkennen. In seinem Kurs erzählt Zach die Geschichte einer Führungskraft einer großen Bank, die dieses Prinzip in die Tat umsetzt.

Jeden Freitag schickt sie einer Person aus ihrem Team eine Nachricht: „Wenn es dich nicht gäbe, hätte ich diese Woche nicht geschafft.“ Sie erklärt dann, warum genau diese Person einen Unterschied gemacht hat.

Mit der Zeit hat diese kleine Geste ihre beruflichen Beziehungen nachhaltig verändert. Aus Kolleg:innen wurden Partner:innen in einem Netzwerk aus tiefem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung.

Warum Wertschätzung zählt

„Denken Sie an die Momente, in denen jemand zu Ihnen gesagt hat: ‚Wenn es dich nicht gäbe, hätte ich diesen Job nie bekommen‘ oder ‚Wenn es dich nicht gäbe, hätte ich das nie geschafft‘“, erklärt Zach. Solche Aussagen gehen über bloße Dankbarkeit hinaus. Sie heben hervor, welchen einzigartigen Wert eine Person in unser Leben bringt.

Das Ziel ist klar: Menschen sollen erkennen, dass sie nicht bloß ein Zahnrad im großen Getriebe sind. Sie sind unverzichtbar.

Wertschätzung in die Führungskultur integrieren

Großartige Führungspersönlichkeiten wissen, dass jede:r Mitarbeitende eine Rolle spielt. Sie sorgen dafür, dass sich jede:r gebraucht fühlt. Die Phrase „Wenn es dich nicht gäbe…“ kann helfen, Menschen sichtbar zu machen und ihre Motivation zu stärken.

Einige Beispiele, wie Sie diesen Ansatz im Alltag nutzen können:

  • „Wenn es dich nicht gäbe, wäre das Projekt nicht möglich gewesen.“

  • „Wenn es dich nicht gäbe, wäre der Tag heute nicht so erfolgreich gewesen.“

Diese Worte können den Unterschied ausmachen – zwischen jemandem, der sich unsichtbar fühlt, und jemandem, der gesehen und geschätzt wird.


Wertschätzung als universelles Werkzeug

Doch diese Worte haben nicht nur im Arbeitskontext eine Bedeutung. „Sagen Sie es Ihren Freund:innen, Nachbar:innen, Kindern, Partner:innen – und all den Menschen, die täglich dazu beitragen, Ihr Leben zu ermöglichen“, ermutigt Zach. Die Beiträge anderer anzuerkennen, egal wie klein sie erscheinen mögen, ist eine universelle Möglichkeit, tiefere Verbindungen zu schaffen.

In einer Welt, in der 55 % der Menschen das Gefühl haben, von ihrem Unternehmen nur als Arbeitskraft wahrgenommen zu werden, kann „Wenn es dich nicht gäbe…“ daran erinnern, dass jede:r Einzelne zählt.

Mit dieser einfachen Geste können Führungskräfte – und wir alle – eine Kultur der Dankbarkeit und des Miteinanders schaffen, in der sich jede:r gesehen fühlt.